Startseite/ Anwendung/ Newsletter Social/ Arduino Controller Pro (Free)

Arduino Controller Pro (Free) 2.1.06 MOD APK for Android

Arduino Controller Pro (Free)
Version 2.1.06
Aktualisiertes Datum May 8, 2025
Kategorie Newsletter Social
Größe 1.03MB
8.6
1
2
3
4
5

8.6

Genießen Sie Millionen der neuesten Android -Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehen, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall, überall auf Ihren Geräten.

Bis Ende 2013 ist die Anzeigenfreie/Spendenversion zu einem Sonderpreis erhältlich!

Dies ist die Pro -Version der Arduino Controller Android App.

Jetzt ist es möglich, Ihre eigene Arduino -App zu erstellen !!

• Um diese Anwendung zu verwenden, benötigen Sie einen Arduino mit Ethernet -Schild, der mit Ihrem Router verbunden ist

• Laden Sie die Beispielskizze aus dem Support -Forum herunter und laden Sie sie in den Arduino hoch

• Importieren Sie ein Beispiel in eines der acht Profile

• Stellen Sie die IP Ihres Arduino -Geräts auf den Einstellungsbildschirm ein

• Die IP ist im Serienmonitor zu finden. Der Port ist standardmäßig "80"

• Bearbeiten Sie den Schaltflächentext und die Datenzeichenfolgen im Programmmodus

• Optional können Sie den Anwendungsnamen wie -My House- und die Profilnamen festlegen

Für Ihre Projekte wie -ARDuino -Alarm- oder -heizpumpe-

Jetzt ist Ihr Arduino -Controller eingestellt!

Wenn Sie Befehle an Ihr Arduino senden, können Sie auf zwei Arten erfolgen. Zuerst haben Sie 30 Schaltflächen mit einem Textbezeichnung, den Sie im Bildschirm Einstellungen einstellen können. Der Text auf den Schaltflächen kann also "eingeschaltet, nach oben, unten, 1,2 usw." sein, was auch immer Sie mögen. Wenn die Textbezeichnungen leer bleiben, sind die Schaltflächen im Hauptbildschirm nicht sichtbar.

Der Befehl, der an den Arduino gesendet wird, kann auch im Bildschirm "Einstellungen" festgelegt werden.

Die Saiten, die Sie senden möchten, können einfach "1,2,3,4, A, B, C usw." festlegen. Wenn Sie auf eine Schaltfläche klicken, wird im folgenden Format eine GET -Anfrage gesendet: "http: // youriporurl: yourport/? String", "http://192.168.1.120:80/?1".

Im Arduino können Sie die nach dem Fragestand angegebene Zeichenfolge abrufen "?" Senden Sie eine einfache HTML -Linie zurück, die in der Browseransicht auf dem Telefon angezeigt wird.

Die zweite Möglichkeit, Daten an Ihren Arduino zu senden, erfolgt mit den beiden Textfeldern auf dem Hauptbildschirm.

Damit können Sie die Textbox -Werte wie "1365, 12,5, 2,57 (max. 4 Ziffern)" senden, um Dinge wie "Temperatur, Zeit, Geschwindigkeit usw." einzustellen.

Im Bildschirm "Einstellungen" können Sie ein Präfix festlegen, das vor dem tatsächlichen Wert gesendet wird.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Senden klicken, wird im folgenden Format eine GET -Anfrage gesendet: "http: // yourip: yourport/? PrefixValue", "http://192.168.1.120:80/?b2800".

Ich hoffe, Sie können diese App in Ihrem Arduino -Projekt verwenden und lassen Sie mich bitte wissen, wofür Sie sie verwenden.

Wenn Sie Empfehlungen haben, Fehler gefunden haben oder zusätzliche Tasten benötigen, lassen Sie es mich bitte auch wissen.

Wenn Sie es mögen, geben Sie es bitte bei Google Play eine Bewertung.

Die Arduino -Beispielskizze kann hier heruntergeladen werden http://db.tt/gmoyi6hg

Unterstützungsforum:

http://arduino.cc/forum/index.php/topic,127770.0.html

V 2.0.11

Umstrukturierte das Einstellungsmenü umstrukturiert

Korrigierte einige Tippfehler

V 2.0.8

Kontrollieren Sie nun mit dieser Anwendung bis zu 8 Arduino -Projekte

Einige Fehler behoben

V 2.0.5

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Profile in Einstellungen

Crash auf der Tastatur "Weiter" behoben

Jetzt ist es möglich, Werte mit der Tastatur sehr schnell zu senden

Crash nach dem Lebenslauf festgelegt

Falsche Ansicht auf der Registerkarte "Select" behoben

V 2.0.3

Es wurde einige Fehler behoben, die Abstürze verursachten. Vielen Dank für alle Feedback, es hilft mir viel!

V 2.0.1

Änderungen an dieser Version:

- Komplettes neues Layout

- Drei verschiedene Profile

- Beispiellayout auf Profil 3 Setup für die Arduino -Beispielskizze

- Passwort geschützte Anmeldung

V 1.0.10

Änderungen an dieser Version:

-Die Größe des WebView passt sich automatisch an den Inhalt an

-Verbesserte Verwendung von Ressourcen und Batterieverbrauch

-URL und IP -Unterstützung

-Custom -Aktivitätsname

-Mehr Knöpfe (32!)

-Buttons sind versteckt, wenn Sie sie nicht verwenden

-Asts können Buchstaben und Zahlen enthalten

Was ist neu in der neuesten Version 2.1.06

Zuletzt aktualisiert am 1. September 2015 • Unterstützung für Android 2.2 + hinzugefügt
• Jetzt ist es möglich, die Profile zu importieren, zu exportieren und zu teilen
• Klicken Sie im Programmmodus, um den Schaltflächentext zu bearbeiten
• Langer Klicken im Programmmodus zum Bearbeiten des DataString an den Arduino senden
• Im Standard -Importordner gibt es zwei Beispielprofile, die mit dem Beispiel Arduino -Code verwendet werden müssen
• Reset -Funktion hinzugefügt, um alle Einstellungen zu entfernen und von vorne zu starten
• Option hinzugefügt, um die Suchbar -Werte für jede Änderung für eine schnelle Antwort zu senden