Startseite/ Anwendung/ Bildungslernen/ Concrete Structures

Concrete Structures 5.4 MOD APK for Android

Concrete Structures
Version 5.4
Aktualisiertes Datum July 13, 2025
Kategorie Bildungslernen
Größe 7.67MB
8.7
1
2
3
4
5

8.7

Die beste App für Concrete Structures , lernen Sie in einer Minute ein Thema

Die App ist ein komplettes kostenloses Handbuch zur Gestaltung von Concrete Structures , die wichtige Themen, Notizen, Materialien, Nachrichten und Blogs auf dem Kurs abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial und digitales Buch für Bauingenieurprogramme und Abschlusskurse herunter.

Diese nützliche App listet 70 Themen mit detaillierten Notizen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial auf. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist für alle Studenten und Fachleute für Ingenieurwissenschaften.

Die App bietet eine schnelle Überarbeitung und Verweise auf die wichtigen Themen wie eine detaillierte Flash -Karten -Notizen. Sie macht es für den Studenten oder einen Fachmann einfach und nützlich, den Lehrplan schnell vor einem Prüfungen oder einem Interview für Jobs zu behandeln.

Verfolgen Sie Ihr Lernen, setzen Sie Erinnerungen, bearbeiten Sie das Lernmaterial, fügen Sie Lieblingsthemen hinzu, teilen Sie die Themen in den sozialen Medien.

Blog über Ingenieurtechnologie, Innovation, Ingenieurstartups, Forschungsarbeiten an Hochschulen, Institut Updates, informative Links zu Kursmaterialien und Bildungsprogrammen von Ihrem Smartphone oder Tablet oder unter http://www.engineeringapps.net/.

Verwenden Sie diese nützliche Engineering -App als Ihr Tutorial, Ihr digitales Buch, einen Referenzhandbuch für Lehrplan, Kursmaterial, Projektarbeiten, teilen Sie Ihre Ansichten im Blog.

Einige der in der App behandelten Themen sind:

1. Einführung des Designs von Betonstrukturen

2. Erklärung einiger Haltbarkeitskonzepte

3. General

4. Grundformulierung des Lebensdauerdesigns

5. Design mit Leistungsprinzip, wenn R und S normal verteilt sind

6. Haltbarkeitsdesign mit logarithmischer Normal Lebensdauerverteilung

7. Die Bedeutung des Lebensdauersicherheitsfaktors

8. Lebensdauer Sicherheitsfaktoren, wie durch stochastische Methoden bestimmt

9. Bestimmung der Lebensdauersicherheitsfaktoren für das Design der strukturellen Haltbarkeit

10. Bestimmung der lebenslangen Sicherheitsfaktoren nach dem getrennten Sicherheitsprinzip

11. Formulierung der tragenden Kapazität mit der Zeit

12. Spalte

13. Strahl

14. Vorgeschlagene Verfahren für das Design der strukturellen Haltbarkeit

15. Durabilitätsdesign

16. Final Design

17. Arten von Haltbarkeitsmodellen

18. Haltbarkeitsmodelle für einige Abbauprozesse

19. Abrieb von Beton durch Eis

20. Korrosion der Verstärkung

21. Initiationszeit der Korrosion

22. Ausbreitungszeit

23. Durabilitätsdesign in diesem Designhandbuch

24. Einführung in verschiedene Designphilosophien

25. Einführung in verschiedene Designphilosophien

26. Design von rechteckigen und doppelt verstärkten Abschnitten nach Arbeitsspannungsmethode

27. Annahmen in der Grenzzustandstheorie

28. Annahmen in der Grenzzustandszustandsdesignmethode

29. Entwurf von rechteckigem einzigem Strahl nach Grenzzustandsmethode

30. Numerikale auf einmal verstärktem Strahl durch LSD

31. Design des rechteckigen Doppelstrahls nach Grenzzustandsmethode

32. Numerikale auf doppelt verstärktem Strahl

33. Design von T- und L -Strahlen

34. Ist Codespezifikationen für das Entwerfen

35. Vier verschiedene Fälle zum Entwerfen von T- und L -Strahlen

36. Numerikale auf T- und L -Strahlen

37. Betonherstellung Materialien

38. Eigenschaften von Beton

39. Mixdesign

40. Testen von Beton

41. Verhalten von RC -Strahlen bei der Schere

42. Design von Strahlen in der Schere

43. Minimale und maximale Scherverstärkung

44. Verringerung der Spannungsverstärkung

45. Numerikale zur Scherverstärkung

46. ​​Einführung in die Entwicklungslänge

47. Verankerungsstangen verankern

48. Flexure Bond

49. Design für kombinierte Biegung, Schere und Torsion

50. Verstärkung bei kombinierter Biegung, Schere und Torsion

51. Numerisch auf die kombinierte Wirkung von Biegung, Schere und Torsion

52. Einführung in Spalten

53. Verstärkungsdetails in Spalten

54. Annahmen im Design von Säulen

Jedes Thema enthält Diagramme, Gleichungen und andere Formen grafischer Darstellungen für ein besseres Lernen und schnelles Verständnis.

Das Design von Concrete Structures ist Teil von Kursen für Bauingenieurwesen und Technologie -Studiengänge verschiedener Universitäten.

Was ist neu in der neuesten Version 5.4

Zuletzt aktualisiert am 28. März 2018 • Kapitel und Themen, die offline gemacht wurden
• Neue intuitive Wissenstest & Punktzahl Abschnitt
• Suchoption mit AutoPrediction, um das Thema zu klären
• Schnelle Reaktionszeit der Anwendung